§ 1 Geltungsbereich
 
Für Geschäftsbeziehungen zu dem Besteller gelten bei Bestellungen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden durch uns nicht anerkannt, es sei denn, es erfolgt eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung.
§ 2 Vertragsschluß
 
a)In dem der Kunde eine Bestellung absendet, gibt er ein Angebot im Sinne des § 145 BGB ab. Der Kunde h1. erhält eine Bestätigung des Empfangs der Bestellung per e-Mail. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf unserer Internetseite werden wir den Kunden ggf. gesondert hinweisen und ihm ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten.
Der Kunde verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung, § 151 S.1 BGB. Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn wir das Angebot des Kunden schriftlich annehmen oder die bestellte Ware übersenden.
b)Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der  bestellten Ware oder Leistung. Sollte es uns nicht möglich sein, das  Angebot des Kunden anzunehmen, wird dieser in jedem Fall in  elektronischer Form informiert.
 
§ 3 Verfügbarkeitsvorbehalt
 
Angebote sind freibleibend. Sollten wir nach Vertragsabschluss feststellen, dass die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist oder aus rechtlichen Gründen nicht geliefert werden kann, werden wir Sie unverzüglich informieren. Wir können entweder eine in Qualität und Preis gleichwertige Ware anbieten oder vom Vertrag zurücktreten. Bereits erhaltene Zahlungen werden wir umgehend nach Rücktritt vom Vertrag an den Kunden erstatten.
§ 4 Lieferung, Versandkosten, Gefahrenübergang
 
a) Es besteht die Berechtigung zu Teillieferungen
b)Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen  Versandkosten. Alle Risiken und Gefahren der Versendung gehen auf den  Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner  übergeben worden ist und der Kunde Unternehmer ist.
 
§ 5 Lieferfristen
 
Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich, soweit dem Kunden nicht im Einzelfall eine schriftliche verbindliche Zusage erteilt wird.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
 
a)Die gelieferte Ware bleibt bis zur Bezahlung des Kaufpreises und Tilgung aller aus der Geschäftsverbindung bestehenden und zukünftig entstehenden Forderungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, als Vorbehaltsware unser Eigentum. Wir sind berechtigt, den Eigentumsvorbehalt durch einfache Erklärung geltend zu machen. Der Kunde wird widerruflich ermächtigt, die Vorbehaltsware im gewöhnlichen Geschäftsgang zu veräußern. Ansonsten sind Vermietung, Leihe und Schenkung, Reparatur durch Dritte sowie sonstige Verfügungen nur mit unserer Zustimmung zulässig. Von einer Pfändung, von einem Diebstahl oder jeder anderen Beeinträchtigung unserer Rechte hat uns der Kunde unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Für sämtliche Beeinträchtigungen unseres Vorbehaltseigentums hat der Kunde aufzukommen, wenn er diese verschuldet hat.
b)Geht unser Eigentum durch Veräußerung, Verarbeitung, Verbindung  oder aus sonstigem Grunde unter, so tritt der Kunde hiermit seine aus  diesem Rechtsgeschäft oder Ereignis resultierende Forderung bis zur Höhe  unserer Ansprüche im Voraus an uns ab. Der Kunde ist verpflichtet, für  jede Geltendmachung der Ansprüche aus Abtretung erforderliche Auskunft  zu erteilen und mitzuwirken, soweit es erforderlich ist.
 
c)Kommt der Kunde mit seiner Zahlungspflicht uns gegenüber in  Verzug oder verletzt er eine der sich aus dem vereinbarten  Eigentumsvorbehalt ergebenden Pflichten, so wird nach Ablauf einer von  uns zu setzenden angemessenen Nachfrist die gesamte Restschuldsumme  sofort fällig. In diesen Fällen sind wir auch berechtigt, die Herausgabe  des Gegenstandes zu verlangen und diesen beim Kunden abzuholen. Nehmen  wir die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware zurück, so ist der  Kunde verpflichtet, uns eine angemessene Vergütung für die  Gebrauchsüberlassung und die Wertminderung der Ware sowie Ersatz unserer  Aufwendungen zu zahlen.
 
d)Übersteigt der Wert der uns eingeräumten Sicherheiten, unserer  Forderungen um mehr als 10 %, so sind wir insoweit zur Übertragung und  Freigabe nach Wahl des Kunden verpflichtet.
 
§ 7 Zahlungen
 
a)Es werden nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils angezeigten Zahlungsarten akzeptiert. Unsere Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum fällig und zahlbar.
b)Werden der Verkäuferin nach Vertragsabschluß Tatsachen,  insbesondere Zahlungsverzug hinsichtlich früherer Lieferungen bekannt,  die nach pflichtgemäßem kaufmännischen Ermessen darauf schließen lassen,  daß sich der Käufer in schlechten finanziellen Verhältnissen befindet  und/ oder ist eine wesentliche Verschlechterung der  Vermögensverhältnisse des Käufers eingetreten, ist die Verkäuferin  berechtigt, die ihr obliegende Leistung zu verweigern, bis der Käufer  die Gegenleistung bewirkt oder auf Verlangen der Verkäuferin  entsprechende Sicherheiten gestellt hat und – im Weigerungsfall – vom  Vertrag zurückzutreten, wobei erfolgte Teillieferungen sofort fällig  gestellt werden.
 
§ 8 Aufrechnung
 
Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt wurden. Zurückbehaltungsrechte stehen ihm nur zu, soweit sie auf dem selben Vertragsverhältnis beruhen
§ 9 Gewährleistung
 
a)Es wird gewährleistet, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe eine etwa vereinbarte Beschaffenheit hat bzw. frei von Sachmängeln ist. D. h., dass die Ware sich für die den Vertag vorausgesetzten Verwendung eignet oder sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich sind und die der Verkäufer nach Art der Sache und/oder der Ankündigung von uns bzw. des Herstellers erwarten kann.
Eigenschaften der Ware nach unseren Angaben, der Kennzeichnung oder der Werbung gehören nur dann zur vereinbarten Beschaffenheit, wenn dies ausdrücklich im Angebot angegeben, wenn durch uns schriftlich bestätigt oder in der Auftragsbestätigung gekennzeichnet ist. b)Der Kunde hat, wenn er Unternehmer ist, die Ware umgehend nach Empfang der Lieferung auf Vollständigkeit oder etwaige Mängel zu überprüfen und Abweichungen oder Transportschäden spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Übergabe bei uns zu melden. Erfolgt die Meldung nicht rechtzeitig, gilt die Ware als genehmigt.
c)Die Dauer der Gewährleistung beträgt 2 Jahre für Neuware, 1 Jahr  für Gebrauchtware. Die Gewährleistung beginnt mit dem Zugang der Ware  beim Kunden. (außer bei Textilien und Eintrittskarten)
 
d)Im Falle eines Mangels haben Sie nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung) und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen weitergehende Ansprüche auf Minderung, Rücktritt, Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
Die Nacherfüllung kann verweigert werden, wenn sie nur mit  unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist. Der Rücktritt ist  ausgeschlossen, wenn der Mangel geringfügig und unerheblich ist.
 
e)Schadenersatzansprüche wegen Mängel der Sache sind  ausgeschlossen, es sei denn, dass die Mängel arglistig verschwiegen  wurden oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen  wurde oder schuldhaft Schäden an Leben, Gesundheit oder Körper  entstanden sind.
 
f)Voraussetzung für die Gewährleistungsansprüche des Kunden ist,  dass der Mangel nicht durch unsachgemäße Benutzung oder  Überbeanspruchung entstanden ist oder die Ware nicht entsprechend  unseren Empfehlungen oder der des Herstellers gewartet und gepflegt  worden ist und der Mangel dadurch entstanden ist.
 
g)Zeigt sich ein Mangel erst später als 6 Monate nach der  Warenübergabe, so hat der Kunde die Beweislast, dass die Sache bei  Gefahrübergang mangelhaft war.
 
§ 10 Haftung
 
a)Das Unternehmen, ihre Geschäftsleitung und ihre Mitarbeiter haften in Fällen positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss, Verzug, Unmöglichkeit, unerlaubter Handlung sowie aus sonstigem Rechtsgrund lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle der schuldhaften Verletzung von Hauptvertragspflichten oder bei arglistiger Täuschung sowie im Fall des Ersatzanspruches gemäß § 437 Nr.2 BGB besteht eine Haftung im gesetzlichen Umfang. Bei einer Verletzung von Hauptleistungspflichten ist die Haftung für Mitarbeiter des Unternehmens begrenzt auf den typisch voraussehbaren Schaden. Mittelbare Schäden sind insoweit ausgeschlossen.
b)Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht für  Haftungen nach dem Produkthaftungsgesetz, für Personenschäden, einer  vereinbarten Beschaffenheit einer Ware und bei arglistig verschwiegenen  Mängeln.
 
§ 11 Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen über den Erwerb von Waren
 
a) Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegen wir nicht.
b)Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise  inklusive Steuern zuzüglich Versand innerhalb der Bundesrepublik  Deutschland.
 
c) Sollte die von Ihnen bestellte Ware nicht verfügbar sein, behalten wir uns vor, die Leistung nicht zu erbringen.
 
d)Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei  der abschließenden Bestätigung vor der Kasse erkennen und mit Hilfe der  Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit  korrigieren.
 
e)Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die  Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen  Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebots.
 
f) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
 
§ 12 Verschiedenes
 
a) Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Formerfordernis
b)Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Kunden sowie auf  die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik  Deutschland Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird  ausgeschlossen.
 
c)Erfüllungsort für Zahlungen ist der Geschäftssitz des  Unternehmens. Für Lieferungen ist der Erfüllungsort entweder der  Geschäftssitz des Unternehmens oder Versandort des ersten Versenders,  der für uns tätig wird.
 
d)Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht unseres  Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder  einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist oder der Kunde keinen  Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat. Wir haben das  Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
 
§ 13 Salvatorische Klausel
 
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. In diesem Fall verpflichten sich die Parteien an Stelle der unwirksamen Regelung eine wirksame Regelung zu vereinbaren, die den mit der unwirksamen Regelung verfolgten wirtschaftlichem Zweck unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften am nächsten kommt. Das Gleiche gilt, soweit der Vertrag eine von den Parteien nicht vorhergesehene Lücke aufweist.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher gemäß § 13 BGB
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne  Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch  Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem  Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die  rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Das Widerrufsrecht  gilt nicht für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden  oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung  geeignet sind. Das Widerrufsrecht gilt auch nicht für die Lieferung von  Audio oder Videoaufzeichnungen oder von Software, wenn die gelieferten  Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind. Das Widerrufsrecht  ist bei der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten  ebenfalls ausgeschlossen.
 
Der Widerruf ist zu richten an:
 
Gods of Noise - Veranstaltungen
 c/o Ingo Weidhaus
 Brandenburger Str. 30
 91325 Adelsdorf
 GERMANY
 
 [email protected]
 
 Widerrufsfolgen:
 
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangen  Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen  herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder  teilweise nicht oder nur im verschlechterten Zustand zurückgewähren,  müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von  Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf  deren Überprüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen  wäre – zurückzuführen ist. Im übrigen können Sie die Wertersatzpflicht  vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch  nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.  Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr  zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen  abgeholt.
 
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die  gelieferten Ware der Bestellten entspricht und wenn der Preis der  zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt,  oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des  Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich  vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung  für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen  Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung  erfüllen.
 
Gods of Noise - Veranstaltungen
c/o Ingo Weidhaus
 Brandenburger Str. 30
 91325 Adelsdorf
 GERMANY
 
 [email protected]
 
 Wichtig ist jedoch, daß die Rücksendung frei gemacht zu erfolgen hat.  Unfreie Sendungen werden nicht angenommen. Im Rücksendungsfall reicht  eine Mail an uns und wir senden (wenn die vorgenannten Bedingungen  erfüllt sind) auf Wunsch eine frei gemachte Paketmarke zu.